Kotzen wie ein \(auch: wie die\) Reiher

Kotzen wie ein \(auch: wie die\) Reiher
Kotzen wie ein (auch: wie die) Reiher
 
Der Vergleich geht auf die Beobachtung zurück, dass der Reiher wie viele andere Vögel seine Jungen aus dem Kropf füttert, die Nahrung also herauswürgt. Die sprachlich derbe Wendung bedeutet, »sich heftig und wiederholt übergeben«: Nach Mitternacht schleppten sich die ersten Gäste nach draußen und kotzten wie die Reiher.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reiher — Kotzen wie ein Reiher: sich heftig erbrechen müssen. Der redensartliche Vergleich bezieht sich wohl auf den heiseren Schrei des Reihers, der den Würgelauten beim Erbrechen ähnlich klingt. Die Redensart ist seit Ende des 19. Jahrhunderts… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Reiher, der — Der Reiher, des s, plur. ut nom. sing. eine Art Sumpfvögel, welcher lang und geschlank ist, lange Füße und Zehen, einen langen Hals und einen langen spitzigen Schnabel hat, mit welchem er die Fische, welche seine Nahrung sind, aus dem Wasser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reiher — Rei|her [ rai̮ɐ], der; s, : an Gewässern lebender, langbeiniger Vogel mit schlankem Körper und einem langen Hals und Schnabel: seit letztem Jahr brüten an diesem See wieder zwei Reiher. * * * Rei|her 〈m. 3〉 Angehöriger einer Familie von… …   Universal-Lexikon

  • Köken — † Köken, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, ein niedriges, im Hochdeutschen veraltetes Wort, für speyen, und figürlich und im verächtlichen Verstande, reden wie und was in den Mund kommt. Sie sind… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”